GAIA Jahrestreffen 2025

Agri-food systems revisited:
Systemorientierte Ansätze und ihre Rolle in der Transformation
Systems Approaches and their Role in the Transformation

Termin / Date Freitag, 4. bis Samstag, 5. April 2025 / Friday, April 4th to Saturday, April 5th, 2025
Donnerstag, 3. April 2025 (vorangestellter Publikationsworkshop) / Thursday, April 3rd, 2025 (preceded by a publication workshop)
Gastgebende Institution / Hosting Institution Lehrstuhl für Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft, Universität Hohenheim, Stuttgart
Veranstaltungsort / Location Universität Hohenheim, Schloss 1, 70599 Stuttgart
Anfahrt / Directions https://www.uni-hohenheim.de/anfahrt

Wir möchten die Veranstaltung möglichst nachhaltig ausrichten, und bitten daher um eine CO2-arme An- und Abreise. Die Universität Hohenheim ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
We would like to organize the event as sustainably as possible and therefore ask you to travel to and from the event with low CO2 emissions. The University of Hohenheim is very easy to reach by public transportation.

 

GAIA Jahrestreffen 2025 / Annual Meeting 2025
Ziel ist es, am Beispiel von Landwirtschaft und Ernährung genauer zu erkunden, was ein Systemverständnis bedeutet und welche Implikationen sich daraus für Forschung, Lehre und Praxis ergeben. Die angefragten Keynote-Beiträge stehen bereits fest: Zunächst wird der Umweltwissenschaftler und Kybernetiker Ray Ison in die Systemansätze einführen, bevor dann die Agrarsoziologin Marianne Penker spezifische Agrar- und Ernährungssysteme in den Blick nehmen wird.
Die Veranstaltung findet in enger Zusammenarbeit mit studentischen Gruppen statt; für internationale Teilnehmer*innen ist ein durchgängig englischsprachiger Veranstaltungsstrang geboten.

The aim is to explore in more detail, using agriculture and food as examples, what an understanding of systems means and what implications this has for research, teaching and practice. The keynote speakers are already confirmed: environmental scientist and cyberneticist Ray Ison will introduce us to systems approaches, before agricultural sociologist Marianne Penker will take a closer look at specific agricultural and food systems.
The event will be organised in close collaboration with student groups; for international participants, programme events will be offered in English.

Programm / Programme
pdf >

Am Freitagnachmittag wird im Rahmen des öffentlichen Teils des GAIA Jahrestreffens den oben genannten Fragen gemeinsam nachgegangen. Anschließend an die Keynotes können die Teilnehmer*innen in drei parallelen Sessions die Fragen vertiefen und diskutieren: Session 1: Systemorientierung in der Lehre: Was braucht es dazu und wie sieht eine gute Umsetzung aus? (World Café-Format, in German only), Session 2: Space and food systems: a systems thinking approach to transformation on campus (Campus-Tour ‒ Reflection Walk) und Session 3: How can we conceptualize sustainable agri-environmental-food systems, learning from different systems perspectives? (Workshop).
Im Anschluß an die Sessions werden die Gewinner(innen) des GAIA Best Paper Award und des GAIA Masters Student Paper Awards bekanntgegeben und an die diesjährigen Gewinner*innen verliehen.

Im Workshop am Samstagmorgen werden die Ergebnisse vom Vortag diskutiert und weitere Schritte besprochen. Die jährlichen Berichte zur Zeitschrift GAIA werden das Jahrestreffen abrunden.

On Friday afternoon, the above questions will be explored together during the public part of the GAIA Annual Meeting. Following the keynote speeches, participants will be able to elaborate and discuss the questions in three sessions: Session 1: Systemorientierung in der Lehre: Was braucht es dazu und wie sieht eine gute Umsetzung aus? (World Café-Format, in German only), Session 2: Space and food systems: a systems thinking approach to transformation on campus (Campus-Tour ‒ Reflection Walk) and Session 3: How can we conceptualize sustainable agri-environmental-food systems, learning from different systems perspectives? (Workshop).
The sessions will be followed by the Award Ceremony for GAIA Best Paper Award and GAIA Masters Student Paper Award.

The Saturday morning workshop will discuss the results of the previous day and the next steps. The annual reports of the GAIA journal will conclude the annual meeting.

Anmeldung / Registration
Anmeldeformuler / registration form >pdf

Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme am Jahrestreffen bis spätestens Mittwoch, 12. März 2025 anzumelden und das ausgefüllte Anmeldeformular via E-Mail an Kurt Baltensperger, ETH-Rat zu senden.

We kindly ask you to register for the GAIA Annual Meeting by Wednesday, March 12th, 2025 at the latest. Please send the completed registration form via e-mail to Kurt Baltensperger, ETH-Rat.

Übernachtung / Accomodation
Hotels
Es empfiehlt sich eine frühzeitige Hotelbuchung. Folgende Zimmerkontingente in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort wurden reserviert:

  • Wirtshaus Garbe, Einzelzimmer mit Frühstück 112,- Euro/Nacht, reservierbar unter dem Stichwort "GAIA-Jahrestagung" bis 12.03.2025 (Kontingent 10 Zimmer)

Weitere Übernachtungsmöglichkeit bietet das Christkönigshaus am Campus der Universität Hohenheim.

Übernachtungsmöglichkeit für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen
Um die Konferenz insbesondere für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen zugänglich zu
machen und den Austausch mit Hohenheimer*innen zu fördern, arbeiten wir mit lokalen
Studierendengruppen und Promovierenden zusammen, um eine begrenzte Anzahl an kostenlosen
Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten. Bitte vermerken Sie Ihr Interesse bei der Anmeldung.

Hotels
Early hotel bookings are highly recommended. The following rooms have been reserved in the immediate vicinity of the event venue:

  • Wirtshaus Garbe, single room with breakfast 112,- Euro/night, can be reserved under the keyword "GAIA-Jahrestagung" until March 12th, 2025 (10 rooms pre-reserved).

Additional accommodation is available at the Christkönigshaus near the campus of the University of Hohenheim.

Accomodation for students and early-career researchers
To make the conference more accessible for students and early-career researchers and to encourage
interaction with members of the Hohenheim community, we are collaborating with local student groups
and PhD students to offer a limited number of free accommodation options. Please indicate your
interest with your registration.

Publikationsworkshop für young academics / Publication workshop for young academics
(face to face, in English, open for all)
Für young academics wird am Donnerstagnachmittag, 3. April 2024, ein Publikationsworkshop „How to publish in GAIA – Hinter den Kulissen einer transdisziplinären Zeitschrift“ angeboten. Wir bitten Sie, sich direkt beim oekom verlag, blum@oekom.de anzumelden.

For young academics, a publication workshop on “How to publish in a transdisciplinary journal: The example of GAIA” will be offered on Thursday afternoon, April 3rd, 2025. Please register directly with oekom verlag, by email to blum@oekom.de.